12.02.2005 EU

EUROPASS fördert Qualifikation und Mobilität


"Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Arbeitsstelle oder ein Lernangebot bewerben, sind darauf angewiesen, dass ihre Qualifikationen und Kompetenzen richtig verstanden und angemessen eingestuft werden. Mit dem EUROPASS ist das im eigenen Mitgliedsland genauso möglich wie überall sonst in Europa. Der EUROPASS ist eine direkte Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger. Wir haben uns das Ziel gesteckt, dass bis 2010 rund 3 Millionen Bürgerinnen und Bürger den EUROPASS verwendet haben, um ihre Position am europäischen Arbeitsmarkt zu verbessern und den europäischen Raum des lebenslangen Lernens zu nutzen", so der Kommissar für Allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Mehrsprachigkeit.

EUROPASS ist ein Rahmenkonzept, das derzeit 5 Einzeliniativen (die Qualifikationen und Kompetenzen unter dem Gesichtspunkt des lebenslangen Lernens erfassen) zusammenfügt: Zusätzlich zum EUROPASS-Lebenslauf, gibt es noch die EUROPASS-Teile, die sich auf Fremdsprachenkenntnisse (EUROPASS Sprachenportfolio), Mobilitätserfahrungen zu Lernzwecken (EUROPASS-Mobilitätsnachweis), Hochschulqualifikationen (EUROPASS-Diplomzusatz) und Berufsabschlüsse (EUROPASS-Zeugniserläuterung) konzentrieren.