EU-Kommission stellt Strategie für die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie vor
Die Europäische Kommission hat am 15. Oktober 2003 eine Mitteilung über die Luft- und Raumfahrt vorgelegt, in der sie ausführt, welche Schritte für die Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Hinblick auf eine größere Wettbewerbsfähigkeit dieser Schlüsselbranche erforderlich seien. Sie reagiert damit auf die Analysen des "STAR-21"-Berichts ("Strategic aerospace review for the 21st Century"), der von der "Europäischen Beratungsgruppe für die Luft- und Raumfahrt" im letzten Jahr vorgelegt worden ist.
Der für Unternehmenspolitik zuständige Kommissar Erkki Liikanen wörtlich: "Mit dieser Mitteilung unterstreicht die Kommission ihr Engagement für die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und für einen wichtigen Industriezweig. Sie wird dazu beitragen, dass Luft- und Raumfahrtthemen in Europa weiterhin ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Sie bietet eine Gelegenheit, die Empfehlungen des STAR-21-Berichts in Zusammenarbeit mit den anderen europäischen Institutionen, den Mitgliedstaaten und den Betroffenen voran zu bringen."
Als Antwort auf den STAR-21-Bericht hat die EU-Kommission in einer Mitteilung mit dem Titel "Ein kohärenter Rahmen für die Luft- und Raumfahrt - Reaktion auf den Bericht STAR 21" ihren fortgesetzten Einsatz für die Luft- und Raumfahrt zugesichert und den Beitrag dieses Wirtschaftszweigs zur europäischen Wirtschaft und Sicherheit gewürdigt.
In ihrer Mitteilung weist die Kommission auf die in mehreren wichtigen Bereichen seit der Vorlage des STAR-21-Berichts erzielten Fortschritte hin. Demnach zählen dazu die Einrichtung der "Europäischen Agentur für Flugsicherheit", die Wiederaufnahme der Verteidigungsdebatte, die breit angelegte öffentliche Konsultation über die europäische Luftfahrtpolitik sowie die Fortschritte bei der Umsetzung des "Galileo"-Programms.
Die Europäische Kommission hält jedoch weitere Anstrengungen für die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit der Luft- und Raumfahrtindustrie für erforderlich und betont, wie wichtig die Verknüpfung der für die Luft- und Raumfahrt relevanten Maßnahmen sei. Sie fordert dazu auf, der Schaffung eines europäischen Marktes für Verteidigungsgüter, der Lancierung einer erfolgreichen vorbereitenden Maßnahme zur sicherheitsrelevanten Forschung sowie der Entwicklung einer effektiven europäischen Raumfahrtpolitik Priorität einzuräumen.
Da Forschung und Entwicklung den Schlüssel zur Luft- und Raumfahrt darstellen, schlägt die Kommission die Ausarbeitung eines europäischen "F&E-Plans" für die Luft- und Raumfahrt im Verteidigungsbereich vor und spricht sich für die langfristige Stabilität der zivilen Forschungsprogramme in der Luft- und Raumfahrt aus. Die EU-Kommission plant, gegen Ende des Jahres eine strategische Mitteilung (Weißbuch) über ihre Haltung zur europäischen Raumfahrtpolitik herauszugeben.
Bei Interesse können Sie den vollen Wortlaut der Mitteilung sowie den STAR-21-Bericht im Internet unter der Adresse europa.eu.int/comm/enterprise/aerospace/index.htm einsehen.