17.01.2003 EU

EU-Kommission schlägt Richtlinie für mehr Sicherheit im europäischen Tunnelbetrieb vor


Die Europäische Kommission hat am 16. Jänner 2003 eine neue Richtlinie vorgeschlagen, die alle europäischen Bürger, welche im transeuropäischen Straßennetz durch Tunnelanlagen fahren, einheitlich, fortwährend und in hohem Maße schützen soll. Um das zu erreichen, will die Kommission für Infrastruktur, Betrieb, Verkehrsvorschriften und Beschilderung harmonisierte Mindestsicherheitsanforderungen durchsetzen.

Ziel des Kommissionsvorschlags ist es, kritische Situationen, die eine Gefahr für Menschenleben, Umwelt und Tunnelbetriebsanlagen bedeuten und die lokale Wirtschaft bedrohen könnten, zu vermeiden. Außerdem soll sicher gestellt werden, dass sich die Beteiligten bei schweren Unfällen (etwa Großbrände) selbst in Sicherheit bringen können.

In den meisten Staaten sollen die Tunnelanlagen den neuen Standards innerhalb von zehn Jahren nach Inkrafttreten der Richtlinie entsprechen müssen, 50 % von ihnen schon innerhalb der ersten sechs Jahre.

Weitere Informationen über die Richtlinie und die vorgeschlagenen Bestimmungen finden Sie bei Interesse im Internet unter europa.eu.int/comm/transport/themes/land/english/lt_7_en.html